Einzelcoaching
Gemeinsam zum Erfolg!
Gerne begleite ich dich in einem Einzelcoaching mit einer individuellen Beratung durch deinen Bewerbungsprozess. Gelenkt von Empathie erkennen wir deine Wünsche, Bedürfnisse, Kompetenzen und Befürchtungen.
Wie gehen wir im Einzelcoaching vor?
Schreibe mir dein Anliegen, deine Fragen, alles, was dich bewegt und beschäftigt. Hier geht es zum Kontaktformular. Ich werde mich zeitnah bei dir melden.
Aufgrund der aktuellen Situation ist ein persönliches Treffen leider nicht möglich. Gerne berate und unterstütze ich dich telefonisch, per E-Mail oder Videochat.

Schritte im Einzelcoaching
- Potenzialanalyse
- Berufsorientierung
- Strategieentwicklung
- Optimierung der Bewerbungsunterlagen
- Optimierung des Internetauftritts
- Aktive Bewerbungsphase
- Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
- Auswertung der Jobangebote
- Unterstützung bei den Verhandlungen
- Endgültige Entscheidungsfindung
- Abschluss und Nachbetreuung
Potenzialanalyse
Hinter diesem Wort stecken die Fragen: Was kann ich? Wer bin ich? Ermittelt werden deine fachlichen sowie deine persönlichen Fähigkeiten. Im fachlichen Bereich sind Qualifikationen, wie Schulabschluss, Ausbildung, Studium sowie Berufserfahrungen anzusiedeln. Deine persönlichen Fähigkeiten zu ermitteln, ist oft für den Bewerber oder die Bewerberin der schwierigste Teil. Was macht dich und deine Persönlichkeit aus?
Berufsorientierung
Nachdem wir im Einzelcoaching deine Potenzialanalyse erfolgreich abgeschlossen haben, widmen wir uns den Fragen: Was will ich und was ist möglich?
Strategieentwicklung
Welche Bewerbungsform ist die richtige für dich und für den angestrebten Beruf? Gibt es Teilziele, die vorab erreicht werden müssen. Das kann zum Beispiel eine Schulung oder Fortbildung sein. Im Einzelcoaching erstellen wir einen Plan, der dich zu deinem Ziel bringt.
Optimieren der Bewerbungsunterlagen
Mit dem gewonnenen Wissen zu deiner Person optimieren wir deine Bewerbungsunterlagen, finden Lösungen zu den Lücken in deinem Lebenslauf und entscheiden, welche Zeugnisse in deine Bewerbung gehören. Jeder Beruf bringt andere Bewerbungswege mit sich, auch der Bewerber bevorzugt eine oder mehrere Bewerbungsformen. Ich informiere dich über moderne Bewerbungswege und gebe dir Tipps und Anregungen, dich in deiner Bewerbung wiederzufinden.
Optimierung deines Internetauftritts
Während der Bewerbungsphase ist es wichtig, sich nicht nur auf dem Papier richtig zu präsentieren. Auch Social Media Portale und Business Plattformen bieten sich an, auf Jobsuche zu gehen. Eventuell bist du selbstständig und hast eine Webseite, die dich und deine Kompetenzen darlegt.
Aktive Bewerbungsphase
Wie versende ich meine Bewerbung per E-Mail? Dabei gilt es einiges zu beachten. Eine kleine Anleitung findest du in meinem Artikel „15 Schritte zur E-Mail-Bewerbung„.
Vorbereitung auf die Vorstellungsgespräche
Gemeinsam gehen wir mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch durch. Wir formulieren Antworten und befassen uns intensiv mit unangenehmen Fragen. Die Wahl des Outfits und Knigge-Regeln, bzw. die technische Ausstattung können wir im Einzelcoaching besprechen und testen.
Auswertung der Jobangebote
Jedes Vorstellungsgespräch ist eine Übung deinem Ziel näher zu kommen. Wie verlief es? Warst du zufrieden mit deinen Antworten und Fragen? Wolltest du diesen Job wirklich? Hast du dich wohl gefühlt? Waren dir deine Gesprächspartner sympathisch? Letztendlich wirst du ein Bauchgefühl entwickeln über das wir sprechen. Dein Kopf wird logisch an die Vorzüge und Nachteile des angebotenen Jobs herangehen. Was sagt dein Bauchgefühl? Was fehlt eventuell noch, um diesen Job an deine Wunschvorstellung näher zu bringen? Wie gehst du in weitere Verhandlungen und wo genau positionierst du dich? Das werden wir gemeinsam herausfinden und formulieren.
Unterstützung bei den Verhandlungen
Einige Menschen können es, andere sind eher „zu bescheiden“, um sich selbstbewusst zu positionieren und in Verhandlungen zu gehen. Es geht um dein Gehalt und weitere Zuschläge. Gibt es Weiterbildungen, Zuschläge für Wochenend- oder Nachschichten, Urlaubs- oder Feiertagsgeld, einen Firmenwagen oder ein Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel? Es gibt sehr viele unterschiedliche Angebote oder eben auch gar keine. Was ist üblich in der Branche? Was ist angebracht? Gibt es Tarife oder Gesetze? Was ist dir persönlich wichtig? Wie formuliere ich meine Wünsche?
Endgültige Entscheidungsfindung
Du hast dich für einen Job entschieden und fühlst dich wohl mit deiner Entscheidung. Gratulation! Wir haben den Coachingprozess erfolgreich abgeschlossen.
Eventuell sind ein oder mehrere Arbeitsangebote offen, für die du dich entscheiden möchtest oder auch nicht. Wie fühlst du dich? Was hält dich ab oder was verwirrt dich? War der richtige Job einfach nicht dabei? Gibt es Fragen rund um das Arbeitsrecht? Wie heißt es so schön? Erst lesen, dann unterschreiben.
Abschluss und Nachbetreuung
In einem Abschlussgespräch gehen wir alle vorab gesetzten Ziele durch und werten die Strategie aus. Der Abschluss des Einzelcoaching bietet nochmal Raum für offene Fragen und Hilfestellungen. Ich freue mich immer über ein Feedback, was ich verbessern kann und eine kleine Berichterstattung nach einiger Zeit, was aus dem Job und dir geworden ist.
JMS-Coach – Dein Bewerbungscoach!
Lass uns gemeinsam Ziele definieren und erreichen! Ich freue mich, auf deine Nachricht und dich kennen zu lernen!